Wir starten zu unserer ersten langen Pedelectour. Über Weinsberg und Willsbach in Richtung Löwenstein. Ganz nach dem Motto: „Masken ab und Rad fahren!“ ...stärkt Lungen und das Wohlbefinden ... Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de
Töpferzentrum Hasenmühle, Weinsberg





In Willsbach war ich von der Figur vor dem Industriegebäude fasziniert



Unser Treffpunkt mit einer weiteren Radlerin ist der Bleichsee und wir umrundeten zusammen den See. Der Bleichsee ist ein künstlich angelegter See in einer Waldlichtung oberhalb von Löwenstein. Den Namen erhielt er von der früheren Tuchbleiche.




Danach der Weg nach Etzleswenden zur Apfelkönigin vom Bildhauer Peter Lenk. Die Figur ist ca. 2,5 m hoch und steht auf einer Wiese. Weitere berühmte Werke sind z.B. die Imperia in Konstanz , Hölderin im Kreisverkehr in Lauffen oder Heinrich der Löwe in Schwerin.








In Schmidhausen trennte sich unser Weg und jeder fuhr in Richtung Heimat. Kurz vor Untergruppenbach ein kurzer Stopp um die Burg Stettenfels im Bild festzuhalten.
Der Rückweg führte über die Waldheide, die auch viele schöne Fotomotive bietet, nach dem Anstieg von Donnbronn aus (teilweise 10%), war ich einfach zu platt um mich auf das fotografieren einzulassen. Die Mühe wurde mit der Bergabfahrt (teilweise 16%) nach Weinsberg mit ca 3 km belohnt. War das schön, nur noch aufpassen und rollen lassen 😊 In Erlenbach ein letzter Stopp an der Sulm.





Bei der Aufzeichnung hat der Akku in Erlenbach schlapp gemacht und das Teasi ausgeschaltet. Insgesamt waren es laut Tacho 66 km, Fahrzeit 3:50
zu den Fotos von ⇒ Dieter