Unsere Radtour führte uns zur Burg Guttenberg, Neckarmühlbach (Neckar-Odenwald-Kreis) Die Burg wurde nie zerstört und ist von den Freiherren von Gemmingen bewohnt. Hier befindet sich auch die Deutsche Greifenwarte, ein Museum und ein Restaurant.
Eindrücke von unterwegs:






Für die Besichtigung der Burg, das Museum, dem Aufgang zum Bergfried und für die Flugvorführung ist Eintritt zu zahlen. Wir können es empfehlen, es gibt viel zu sehen und man sollte ca 2-3 Stunden einplanen. Die Flugvorführung alleine dauert ca 1 Stunde. Mehr Infos zu den Angeboten ⇒ hier




Das Museum besitzt 5 Ausstellungsebenen die mit einer Wendeltreppe verbunden sind. Es können auch Führungen gebucht werden.




Im Museum setzte ich die Monatsaufgabe "hinter Glas" vom Frauen-fotografieren-Forum um:



Weiter geht es zum Aufstieg des 40 Meter hohen Bergfried, Kondition ist gefragt 😊





Mit diesem Ausblick wird man belohnt:
Auf Burg Guttenberg leben ca 80 Großgreifvögel und Eulen, die man bei einem Rundgang bestaunen kann. Bei der Flugvorführung schweben Adler, Uhus und Geier durch die Lüfte oder hüpfen durch die Bankreihen.
Die Fahrt ging abseits der Strasse am Neckar entlang über Bad Friedrichshall nach Offenau. Hier kommt man am Ortsende auf die B27, fährt ca 200 m zurück in den Ort und überquert die B27. Der Weg führt weiter Richtung Gundelsheim, über die Schleusenbrücke des Neckars nach Neckarmühlbach und zur Burg hoch.
Für den Rückweg wählten wir den Weg über das 5-Mühlen-Tal. Der Weg von der Burg zum 5-Mühlental ist ein Wanderweg und zum Radfahren nur bedingt nutzbar (aber Mountainbike tauglich), wir wollten abkürzen :-) Der vorgesehene Radweg führt in den Ort zurück und am Mühlbach entlang. Über die Huckenbachschlucht (hier geht es ca 1 km Bergab) gelangt man wieder auf den Neckarweg Richtung Bad Wimpfen.
Unterwegs waren wir 38 km