


Am ersten Maisonntag eine Nachmittagstour zu dem Waldaussichtspunkt auf den Steinbruch in Gundelsheim. Wettermässig war Regen, trüb und kühl angesagt. Vom Regen blieb ich verschont, zeitweise blinzelte die Sonne durch die Wolken.
Offenau
kurzer Stopp bei der kurvenreichen Skulptur Integra, die ich schon öfters vom Auto aus beim Ampelstop betrachtete.







Gundelsheim
bei der Auffahrt Richtung Steinbruch kommt man am Calvarienberg mit dem Kreuzgang zur Kreuzigungsgruppe und dem Kreuzkirchle vorbei. Infos siehe letzte Fotos.










Weiter zum Aussichtspunkt des Steinbruchs und Schotterwerk der BWS an dem Muschelkalk abgebaut wird.
Der Blick vom Aussichtspunkt:







Der hintere Ausblick auf den Steinbruch ist über einen schmalen Waldweg erreichbar.





Die Schaukel stand mitten im Wald, wie sie hierher kam? Bild 1 geht zu meinem Fotoprojekt Arrangiertes.
Verläßt man den Wald, hat man auf den nächsten Kilometern Richtung Bachenau eine herrliche Aussicht ins Neckartal. Der letzte Stopp beim
Schloss Heuchlingen
das vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut wurde und auf der Gemarkung des Ortsteils Duttenberg steht. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss zum heutigen Aussehen von Deutschordensmeister Karl Alexander von Lothringen und den Baumeistern Georg Philipp Wenger und Johann Hornstein umgebaut. Georg Philipp Wenger war in Neckarsulm ansässig und war an Bauten wie z.B. Schloss Eschenau oder Kloster Schöntal beteiligt. Mehr Infos zum Schloss bei ⇒ Wikipedia












Bis Gundelsheim verläuft der Weg überwiegend auf Radfahrwegen. Nach dem Calvarienberg fährt man Richtung Dornbacher Hof und nimmt den zweiten linken Waldweg der zum Aussichtspunkt führt.
Von Schloss Heuchlingen geht der Rückweg über die stark befahrene L1096 Richtung Bad Friedrichshall (ohne Radweg) oder mit einem kleinen Umweg über Oedheim. Ich bevorzugte die Strasse über Oedheim die wenig befahren war. Gesamte Steigung 485m. Unterwegs war ich 35 km.