inzwischen mit Zusatzfunktionen:
- Impfzertifikat, Testzertifikat digital
- Einchecken, kann Luca Code lesen
- Tagebuch-Funktion (Kontakte in den vergangenen 14 Tagen)
im Jahre 1796 Edward Jenner: die erste Pockenimpfung. Um gegen die gefürchteten Pocken immun zu werden, wurden Kuhpocken geimpft da diese für den Mensch ungefährlich waren. Edwar Jenner beobachtete, dass Menschen nach einer Infektion mit Kuhpocken immun gegen die gefürchteten Pocken waren.
Beim großen Pockenausbruch im Jahr 1870 starben allein in Deutschland eine Viertelmillion Menschen. Danach wurde die Impfung in vielen Ländern verpflichtend. Die Pocken gelten seit 1979 als ausgerottet.
Weitere Entwicklungen: Louis Pasteur - Impfstoffe Cholera, Milzbrand, Tollwut. Emil von Behring und Shibasaburo Kitasato - Impfstoff Diphterie. Weitere Impfstoffe: Tetanus, Keuchhusten, Gelbfieber, Influenza, Kinderlähmung ...
Der heutige Begriff Vakzine für Impfstoffe erinnert an die großen Leistungen der Impfpioniere, vaccina = von Kühen stammend.
Quellen und noch mehr Infos:
⇒ https://www.impfen.de/impfwissen/alle/die-geschichte-der-impfung/
⇒ https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/impfen/seit-wann-gibt-es-impfungen
⇒ https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125177/Erste-Impfung-gegen-die-Pocken-liegt-225-Jahre-zurueck
⇒ https://www.impfen.de - Alle impfungen im Überblick
⇒ https://www.dccv.de: Was ist ein mRNA- und was ein Vektorimpfstoff und wo ist der Unterschied?
⇒ https://www.gelbe-liste.de/immunologie/corona-impfung-kinder
⇒ https://www.zusammengegencorona.de/impfen/basiswissen-zum-impfen/risiken-und-nebenwirkungen/
⇒ https://www.impfen-info.de/wissenswertes/impfstoffe/ Erklärung Lebend- Totimpfstoff
Meilensteine der Naturwissenschaften ⇒ br.de/meilensteine-louis-pasteur-robert-koch-bakteriologie
Interessantes aus der Vergangenheit, ein Bericht von der Süddeutsche Zeitung am 02. Juli 2019:
⇒ https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/pest-todesopfer-pandemie-infektiologie-hygiene-1.4503134-0
schade der Artikel ist nur noch im ABO zu lesen, Alternative:
⇒ https://www.tagesanzeiger.ch/hintergrund-und-analyse/wie-die-pest-besiegt-wurde/story/26684572
Eine Dokumentation von SWR3 über den Covid-Alltag auf Intensivstationen:
(bitte nicht anschauen wenn man "zart besaitet" ist)
https://www.swrfernsehen.de/betrifft/das-intensiv-team-jedes-leben-zaehlt-100.html
(es ist kein "fake" sondern Tatsachen die ich jeden Tag auf's neue sehe)
Und ja einen schweren Verlauf bekommen (bisher) wenige - aber wer kann voraussehen welchen Verlauf er bei Ansteckung bekommt ?
Und ja es gibt auch andere schwere Erkrankungen und diese Menschen darf man auch nicht vergessen !
Und ja man kann sich vieles nicht vorstellen wenn man es nicht gesehen (erlebt) hat.
Und ja ich habe keine Angst, aber großen Respekt vor dem Virus und das bedeutet, dass ich AHA ernst nehme !
MNB | Mundnasenbedeckung | Sogenannte Communitymasken (selbstgenähte, Stoffmasken) WICHTIG: regelmässig reinigen. |
MNS | (medizinischer) Mundnasenschutz
|
|
FFP2 / KN95 | (medizinischer) Mundnasenschutz
|
|
FFP2 / KN95 | mit Ausatemventil | hier wird nur der Träger der Maske geschützt. Das Ausatemventil lässt die Ausatemluft durch, das bedeutet ist der Träger infiziert, gehen diese Aerosole in die Umgebung. |
Beispiele für erhöhtes Thromboserisiko:
(Thrombose = Bildung von einem Blutgerinnsel in den Blutgefäßen, dass zu einem Verschluß oder einer Minderdurchblutung führt)
Sinusvenenthrombose: Verschluss venöser Blutgefäße im Gehirn
Mögliche Ursachen: Ausbreitung einer Infektion am Kopf oder Gesicht, Meningitis (Entzündung der Hirnhaut), Tuberkulose (TBC), Sepsis (Blutvergiftung), Virushepatitis (Leberentzündung durch Viren), Malaria, hormonelle Faktoren, Covid-Infektion ...
Symptome u.a. starke Kopfschmerzen, neurologische Ausfälle wie z.B. Sprachstörungen, Sehstörungen
Gehäufte Auftretung im 3. und 4. Lebensjahrzehnt, Frauen sind 3mal häufiger betroffen
Herzmuskelentzündung (Myokarditis):
folgt oft auf eine Atemwegsinfektion oder Magen-Darm-Infektion mit Viren. Selten führen andere Keime oder eine Autoimmunerkrankung dazu.
Wichtig: nach einem Infekt nie zu früh mit Sport beginnen.
Symptome u.a.: Müdigkeit, Erschöpfung, Brustschmerzen, Herzklopfen, Herzstolpern, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Atemnot.
Durch Aerosole oder Tröpfcheninfektion werden u.a.
- Grippeviren
- grippale Infekte
- Mumps
- Scharlach
- Windpocken/Gürtelrose
übertragen
Liste der Epidemien und Pandemien ⇒ Wikipedia
Bisher in Deutschland zugelassene Impfstoffe:
⇒ www.gelbe-liste.de/Impfempfehlungen und Impfstoffe
Bei Nachweis einer Infektion ist eine Impfung zur Grundimmunisierung notwendig: bei PCR-Nachweis 3 Monate später, bei serologischem Nachweis 4 Wochen später
Quelle: rki, Stand 13.Jan. 2022
STIKO = Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut, Berlin
EMA = Europäische Arzneimittelagentur, Sitz in Amsterdam
Es muss nach wie vor davon ausgegangen werden, dass trotz Impfung, man nach Kontakt mit dem Virus infiziert werden kann und Überträger des Virus sein kann.
Stand: April 2021
RKI Entlassungskriterien aus der Isolation Stationär, Alten-Pflegeheim Stand: 27.05.2022
Bisher bekannte Virusmutationen: neue Bezeichnung, Land in dem sie erstmalig nachgewiesen wurden und bisherige Bezeichnung - VOC: als besorgniserregend eingestuft:
Alpha - Großbritanien B.1.1.7 - VOC
Beta - Südafrika B.1.351 - VOC
Gamma - Brasilien P.1 alias B.1.1.28.1 - VOC
Delta - Indien B.1.617.2 - VOC (Untervarianten B.1617.1 - Kappa, und B1.617.3)
Omikron - Südafrika B.1.1.529 - VOC
Lambda - Lateinamerika - unter Beobachtung der WHO
Epsilon - Kalifornien B.1.427 und B.1.429 - unter Beobachtung der WHO
...
Omikron BA 4 und BA 5 und derzeitiger Impfschutz:
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/omikron-ba4-ba5
Stand 15.6.22
Aufstellung nach Altersgruppen - Verlauf der Covid Positiven Ansteckungen pro Kalenderwoche (Deutschland) - Grafik anhand den Zahlen vom RKI erstellt. Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Altersverteilung.html
©fotowelt-brigitte.de 2023 ⟨ Impressum/Kontakt ⟩ ⟨ Datenschutzerklärung ⟩ ⟨ Gästebuch ⟩