Die letzten vom November

Nun beginnt die schönste Jahreszeit beim radeln. Die Temperaturen werden angenehm, der Garten ruht und es bleibt mehr Zeit für Touren. Die Radwege sind frei und trifft man unterwegs einen Ganzjahresradler gibt es interessante Gespräche und Tipps. Freue mich auf den Dezember wenn die Winterjacke wieder aus dem Schrank kommt und unterwegs Frost und Eis zu sehen ist. Momentan ist es noch echt warm und man kann in Sommerkleidung fahren. 

Ich sehe alles

Die Bahn sorgt weiterhin für Zeitverluste, will man nicht nur im Kreis fahren, muss man halt in den sauren Apfel beissen.

Im November unterwegs 259 km. Keine Höhenmeterangabe da nur bedingte Aussagekraft.

Für einen effektiven Vergleich der zurückgelegten Hm sollte man wissen mit welcher Methode die Messung erfolgt, beim radeln z.B. ob GPS-basiert oder barometrisch. (Mein Aufzeichnungsgerät misst barometrisch und wird als genauere Messung benannt). Desweiteren braucht man zum effektiven Vergleich u.a. mit welcher Höhenmessdistanz gemessen wird. Ich habe es mir gegönnt und eine meiner Touren beim Profi ausrechnen lassen. Eine Höhenmessdistanz von z.B. 10 ergibt bergauf 1268 m, bergab 1221 m, eine Höhenmessdistanz von 200 ergibt 992m/945m. (Mein Gerät misst mit dem Wert 108) Die Profis unter den Radelnden kennen die Werte und erspare mir das erklären der Begriffe.  Wer mehr wissen will, darf sich gerne melden. 

Eine große Radapp schreibt das eine korrekte Messung schwieriger ist wie vermutet, da u.a. ein bewölkter Himmel oder ein ungenaues GPS-Signal die Messung beeinflussen kann.  

Der passt doch prima zu meinem Rad :-)