Es war kalt am Sonntag, aber die Wolken am Himmel lockten uns auf die BuGa zum fotografieren.
Der bionische Faserpavillion hat es mir angetan :-) ich konnte mich bei der Bildauswahl nicht entscheiden.
"Die Tragstruktur des Faserpavillons besteht ausschließlich aus Faserverbundkomponenten, deren individuelle Strukturen aus Glasfasern und Kohlestofffasern in einem robotischen Fertigungsprozess hergestellt werden. Dies ermöglicht es, die Geometrie und Faseranordnung jedes einzelnen der 60 Bauteile spezifisch den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Dabei entstehen zugleich eine ausgesprochen leistungsfähige Leichtbauweise und eine einzigartige, architektonische Wirkung." Quelle: buga2019









Sean Henry, Walking Woman, 2008
Disziplinen der Keramik verschmelzen mit denen der Bildhauerei zu einem neuen, innovativen Ansatz zur Darstellung der menschlichen Figur und haben die lange Tradition der polychromen Bildhauerei wieder aufleben lassen. Seine figurativen Skulpturen sind in sich geschlossen, oft nachdenklich, beschäftigt mit ihren inneren Vorstellungen. Sie strahlen das aus, was die alten Griechen Sophrosyne oder Selbstbeherrschung nannten. Dieses Gefühl, geerdet zu sein, ist zentral für Henrys Figuren und schafft ihre starke physische Präsenz. Quelle: buga2019.de/de/bundesgartenschau/kunst
Käthchen von Heilbronn
hier fand ich keinen Hinweis von wem die Figur produziert wurde. Zur Geschichte: 1810 Uraufführung in Wien „Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe“, vom Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811). Alle 2 Jahre wird eine junge Heilbronnerin gewählt, die als sympathische Botschafterin für die Stadt auftritt.


Ewerdt Hilgemann, equal volumes, 2014
Bei den sogenannten durch Unterdruck entstehenden „Implosionen" pumpt er mit einer Vakuumpumpe aus luftdicht verschweißten Edelstahlhohlkörpern nach und nach die Luft (oder auch das Wasser) im Innenraum ab. Der Luftdruck in der Umgebung lässt daraufhin die Kuben, Quader und Pyramiden sich so zusammenfalten, dass sie anschließend aussehen, als wären sie durch enorme äußere Krafteinwirkung demoliert worden. Die Beschaffenheit seiner Skulpturen hängt zwar stark vom Zufall ab, lässt sich aber in gewisser Weise auch steuern. Quelle: buga2019.de/de/bundesgartenschau/kunst

Einen Fischreiher konnte ich bei der Jagd beoachten. Aktuell brüten 2 Schwäne auf dem Gelände der Buga. Bei einem Schwan wurde ich aus sicherer Entfernung zum Paparazzi und konnte, als der Schwan sich umgesetzt hat, einen Blick in das Nest werfen.










