Ab 1881 bis 1944 wurden hier die jüdischen Bewohner von Bad Rappenau bestattet.
Bad Rappenau ist die drittgrößte Stadt im Heilbronner Landkreis mit Sole-Heilbad und mehreren Kliniken. Die Starksole als natürliches Heilmittel. Nicht nur für die Gesundheit auch für die Freizeit gibt es vieles zu entdecken. Mit den Stadtteilen Babstadt, Bonfeld, Fürfeld, Grombach, Heinsheim, Obergimpern, Treschklingen, Wollenberg, Zimmerhof
Hier sind hinter dem Zaun die 10 Gebote zur Gemeinschaftsfähigkeit von Reinhard Mohn ausgestellt. Drei davon zeige ich. Reinhard Mohn *1921 †2009 übernahm 1947 die Leitung des Bertelsmann Verlages, gründete 1977 die Bertelsmann Stiftung. Er setzte sich für einen Partnerschaftlichen Führungsstil ein.
erstmals erwähnt im Jahr 1355. Mit Auflösung der Kurpfalz 1803 kam Obergimpern und die Rittergüter Wagenbach und Eulenberger Hof zum Fürstenturm Leiningen und wurde 1806 badisch. Am 01.01.1972 eingegliedert in die Große Kreisstadt Bad Rappenau, ca. 1800 Einwohner. Gehört zum Landkreis Heilbronn und liegt an der Grenze zum Rhein-Neckar-Kreis. Der Uzname der Obergimpener ist "Briggehossler" Bevor der durchfliesende Krebsbach verdohlt wurde, gab es 3 Brücken die über den Bach führten. Diese waren ein beliebter Aufenthaltsort der Dorfjugendlichen und viele setzen sich auf das Geländer und "hosselten" darauf herum und mancher machte dabei Bekanntschaft mit dem Krebsbach. Wollte ein Auswärtiger ein Gimpener Mädchen heiraten, musste er die Prüfung auf der Brücke bestehen, nur so konnte man in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden. Quelle: Internetseite der Stadt Rappenau
Katholische Kirche St. Cyriak, erbaut 1904 nach den Plänen von Ludwig Maier.
Römersee mit Villa Rustica (ehemaliger römischer Gutshof)