ein romanisch, gotischer Kirchenbau, ursprüngliche Pfarrkirche des vermutlich um 1600 aufgegebenen Ortes Deitingen. Sie ist dem Heiligen Gangolf geweiht, der im 8. Jhdt. in Burgund lebte. Kirchenpatron Gangolf wird als Schutzherr von Quellen und als Patron von Reitern, Pferden, Hausvieh und einer guten Ehe verehrt. Die erstmalige Erwähnung einer Pferdewallfahrt zur Kapelle - der Gangolfsritt - ist aus 1497. Die Hufeisen an der Eingangstür erinnern an die Tradition der Pferdewallfahrten. 1923 wurde der Brauch von Pfarrer Richard Aichele wieder zum Leben erweckt. Im 3. Reich mussten die Prozessionen unterbrochen werden und finden seit 1946 jährlich im Mai statt.
Der älteste Teil der Kapelle ist der Turm (1211-1214). Im Altarraum und im Nebenchor befinden sich zahlreiche historische Wandmalereien aus dem 13. Jhdt. Die Kapelle ist von Ostern bis September Sonntag Nachmittags geöffnet. Quelle: Infoschild