Ende Oktober besuchten wir die Weibertreu in Weinsberg. Erstmals erwähnt wurde die Burg im Jahr 1037. Was ich an dieser Burg liebe, ist der geniale Blick in die Umgebung.
Zur Sage und Namensgebung der Weibertreu: im Jahr 1140 belagerte der Stauferkönig Konrad III. die Burg. die sich bis dahin im Besitz der Welfen befand, und war siegreich. Den Frauen auf der Burg versprach er freien Abzug und dass "jede forttragen dürfte was sie auf ihren Schultern vermöchte" Die Frauen trugen daraufhin ihre Männer auf dem Rücken ins Tal und retteten sie so vor der Hinrichtung.
Unser Spaziergang begann bei der Evangelischen Johanneskirche aus dem 13. Jahrhundert:



Blick zur Burg:


Blick von der Burg:
u.a. auf das staugeplagte Weinsberger Kreuz (Text beim darüberfahren oder vergrößern der Fotos)






Das letzte Foto als s-w-Bearbeitung ⇒ Fotoprojekt-Black & White 2020 - November
Auf dem Burggelände (viele Zugänge waren wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt, aktuell ist der Zugang zur Burg geschlossen):













weitere Infos, Öffnungszeiten, Eintritt .... ⇒ weinsberg.de-burgruine-weibertreu
Ausserhalb der Burg:





Ergänzung: alle Fotos wurden mit dem RAW-Konverter entwickelt. Erstes Foto mit Nik-Filter bearbeitet.