Bei sonnigem Wetter starten wir von Kettwig zu unserer Tour entlang der Ruhr nach Duisburg. Unterwegs wieder die ein oder andere Umleitung und wie bisher immer gut beschildert.
Mülheim an der Ruhr
eine Großstadt mit ca. 171.000 Einwohnern, erste urkundliche Erwähnung 1093 ⇒ Geschichte
Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel
Mit dem entstehen der weißen Flotte in den 1920er Jahren, erhielt die Schleuseninsel ihre Funktion als Wasserbahnhof, saniert 1989-1991 ⇒ Entstehung und Geschichte
Die ausgestellte Verbunddampfmaschine wurde 1896 von Thyssen u. Co. gebaut, diente der Trinkwasserförderung und war bis 1977 im Werk Styrum in Betrieb. Leistung 350 PS.
Beim Wasserkraftwerk Kahlenberg führt uns der Weg über die Ruhr Richtung Zentrum Mühlheim.
Schloss Broich
errichtet 883/884, stand damals an einer strategisch wichtigen Stelle: der Hellweg, eine bedeutende Handelsstraße überquerte hier die Ruhr ⇒ zur Geschichte des Schloss Broich
Der Styrumer Wasserturm
wurde 1893 von August Thyssen erbaut, ist ca 50 Meter hoch und steht unter Denkmalschutz. Er steht im Schloßpark vom Schloß Styrum, das erstmals 1067 erwähnt wurde. Im Wasserturm befindet sich das Aquarius Wassermuseum
Duisburg
Auf der Fahrt überrascht uns ab und zu Petrus mit einem Regenschauer, der aber nie lange anhält. Die Sonne läßt sich auch öfters sehen.
An der Schleusenkammer, über die der Radweg Richtung Innenhafen führt, wird gearbeitet. Die Schleusenkammern hier sind einiges größer wie unsere Neckarschleusen. Der Weg über die Schleuse ist gesperrt und die Umleitung führt uns über die Karl-Lehr-Brücke (auch Baustelle) Das entspannte Radeln ist für einen Moment vorbei, wir sind in der Großstadt angekommen.
Wir checken im Hotel Plaza ein, die Räder stehen in der Tiefgarage die zum Hotel gehört. Das Hotel erhält unsere vollste Empfehlung. Auf dem Weg durch die Stadt:
Hafenrundfahrt
Der größte Binnenhafen der Welt liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Die zweistündige Hafenrundfahrt führt vom Schwanentor, Marientor, über verschiedene Hafenbecken, durch den Außenhafen auf den Rhein und über den Ruhrorter Hafen wieder zurück.
Am Abend unterwegs
Nach einem sehr guten Essen im Restaurant zur Laterne, Abendaufnahmen im Innenhafen und am Opernplatz.
Aufnahmen mit 24-105 mm und 10-20 mm
Die nächste Tour führt nach Essen