Ortenaukreis

Allerheiligen Wasserfälle und Klosterruine

im Nordschwarzwald, auf der Gemarkung der Stadt Oppenau liegend. Einer der schönsten und höchsten Wasserfälle des Schwarzwaldes. Der Wasserfall stürzt sich ca 90 Meter über sieben Kaskaden hinab. Unterhalb der Wasserfälle befindet sich ein großer Parkplatz. Am oberen Eingang zu der Klosterruine ist auch ein Parkplatz zu finden. 

Klosteranlage

Ehrenmal

Appenweier

Nesselried

entstand im Mittelalter aus einer Ansammlung von herrschaftlichen Gutshöfen und wurde im Jahr 1120 erstmals urkundlich erwähnt. Das bis 1871 herrschaftlich in die Gemeinde Unternesselried und den Durbacher Ortsteil Obernesselried getrennte Dorf schloss sich  1921 zur Gemeinde Nesselried zusammen. Am 1. Dezember 1971 erfolgte die freiwillige Eingemeindung nach Appenweier. In den vergangenen Jahren wurde das Brennerdorf Nesselried mit seinen über 110 Hausbrennereien durch sein Dorffest „Nesselried brennt“ weit über die Grenzen der  Region hinaus bekannt. Der Ort hat etwa 1450 Einwohnern. Besonders attraktiv sind in dem zwischen Reben, Wald und Obstbäumen gelegenen Ort in der Vorbergzone des Schwarzwaldes die in den letzten Jahren konzipierten und ausgewiesenen Wanderwege mit vielen Informationen zur Geschichte des Ortes.   Quelle: appenweier.de/gemeindeportrait/nesselried

Durbach

Das goldene Weindorf mit Schloss Staufenberg. 

Schloss Staufenberg, errichtet im 11. Jahrhundert, als Wahrzeichen der Gemeinde mit tollem Rundumblick, bei gutem Wetter über die Rheinebe bis zum Straßburger Münster.

Nordrach

im westlichen Schwarzwald

Mummelsee

Oberkirch

Große Kreisstadt. Stadtteile: Bottenau, Butschbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen

Historisches ⇒ oberkirch/historisches

Historischer Stadtbummel ⇒ oberkirch.de/Historischer_Stadtbummel.pdf 

Bahnhof

erbaut 1875, steht unter Denkmalschutz, 2017 - 2019 Umbau zum Hotel. Auf der Strecke der Renchtalbahn, 1876 gegründet, verkehren von Bad Griesbach nach Appenweier die Züge der SWEG. 

 

Winzerbrunnen

Entwurf und Gestaltung Michael W. Huber.

August-Ganther-Brunnen. 

August Ganther war ein alemannischer Heimatdichter und Ehrenbürger von Oberkirch.  Brunnengestaltung: Michael W. Huber.

August-Ganter-Schule

Krankenhaus:

Altes Spital in der Löwengasse, das Haus wurde bis 1492 von Beghinen als Spital geführt. Beghinen sind eine klosterartige Laiengesellschaft. Nach der Zerstörung Oberkirchs durch Soldaten Ludwigs XIV. im Jahr 1689, Wiederaufbau des Spitals 1703. Das Spital wurde 1890 durch den Neubau eines Krankenhauses in der Gaisbacher Str. überflüssig. Dieses Krankenhaus war zu klein u.a. auch, da eine Erweiterung durch das Veto eines Grundstückbesitzers nicht machbar war. Nach dem Krieg wurde das Projekt wieder in Angriff genommen, am 26. Juli 1953 Einweihung des jetzigen Krankenhauses 

Dezember 2013 Zusammenschluss mit Krankenhaus Achern zu Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch.  Anfang 2017 steht das Krankenhaus gut da, 2017 OP-Säle werden umgebaut und erweitert. 2018 Verlegung der Geburtshilfe mit ca. 600 Geburten nach Achern mit damals ca 400 Geburten. Verlegung Endoprothetik 2018 nach Kehl. Beschluss Juli 2018 Erhalt bis 2030. Endgültige Aus zum 30. September 2021, vorzeitige Schließung zum 3. Sept. 2021. Das Krankenhaus ist der Agenda 2030 zum Opfer gefallen.  Quelle: runder-tisch-krankenhaus-oberkirch.de/aktuelles

Stadtgarten und Altstadt

Bottenau  

St. Wendelin - Die 1756 errichtete Rokokokapelle steht auf dem Bergsattel zwischen Herztal und Bottenau. Jedes Jahr findet im Oktober, am Festtag des heiligen Wendelins, eine Reiterprozession statt. Bei schönem Wetter können das ca. 160 Pferde sein. Die Reiterprozession startet in Nußbach und wird von Fahnengruppen, Musikvereinen und dem Wendelinusreiter begleitet. 

Brandstetter Kapelle - eine private Kapelle, auf der Höhe zwischen Bottenau und Durbach stehend, erbaut 1913. Mit Glockenturm seit 1949, das Glöcklein läutet täglich um 7, 12 und 19 Uhr 

Geigerskopfturm

Nußbach-Herztal

Infos zur Geschichte ⇒ unsere-ortsteile-nussbach

> unterwegs in Herztal und Umgebung

Oppenau

 

Rust

Freizeitpark (2006)

 
 
 
 
Fotowelt von Brigitte 0