Ostalbkreis

©d-maps.com

Aalen

Stadttteile: Dewangen, Ebnat, Fachsenfeld, Hofen, Unterkochen, Unterrombach, Waldhausen, Wasseralfingen

Unterkochen

Quelle der Weißen Kocher und Zusammenfluß der Schwarzen Kocher mit der Weißen Kocher zur Kocher

Abtsgmünd

Seit 2010 staatlich anerkannter Erholungsort (Ostalbkreis). Hier fließt die Lein in den Kocher. Ortsteile: Hohenstadt, Laubach, Neubronn, Pommersweiler, Untergrönningen

Katholischen Kirche St. Michael, erbaut 1885 und auf einer leichten Anhöhe liegend.

Hohenstadt

 

Untergrönningen 

 

Wöllstein

Eine Raststation die manches Radfahrerherz höher schlagen lässt: Sitzgelegenheit, kühle Getränke, Snacks und selbst an eine Luftpumpe wurde gedacht. 

Hüttlingen

Hier überquert der von Südwest nach Nordost verlaufende Limes das Kochertal.

 

Lorch

 

Mögglingen

Obergrönningen

Algishofen

 

Oberkochen

1335 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1968 Stadtrechte. Mitte des 19. Jhdt. entstand u.a. die Holzbohrerfabrik von Albert Leitz, ein Unternehmen das heute mit ca 7000 Beschäftigten weltweit zu den führenden Werkzeugherstellern gehört. Am 1. August 1946 startete die Firma Carl Zeiss aus Jena hier ihre Produktion. Führungskräfte der Firma Zeiss mussten im Sommer 1945 ihren Standort von Jena auf die Ostalb verlegen. 2006 wurde von der Firma Zeiss das weltweit modernste Unternehmen für Lithographiesysteme zur Microchipproduktion eröffnet.  Quelle: Stadt Oberkochen 

Quelle der Kocher - der Schwarze Kocher

Schwäbisch Gmünd 

Große Kreisstadt, 2014 Ausrichter der Landesgartenschau.Größte Stadt im Remstal

Fotowelt von Brigitte 0