Stadt, am Neckar und an der Sulm liegend, mit den Stadtteilen: Amorbach, Dahenfeld, Obereisesheim.
Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken. Einwohner Gesamtgemeinde ca 26.800, davon in Neckarsulm ca. 15.200. Arbeitsplätze der Gesamtgemeinde ca 40.000.
Neckarsulm liegt an der A6 und ist über zwei Ausfahrten zu erreichen: 36 Heilbronn/Untereisesheim und 37 Heilbronn/Neckarsulm. Weiterhin gibt es einen Bahnanschluss und eine Schiffsanlegestelle.
Den Namen hat die Stadt von der Lage nahe an der Mündung von der Sulm in den Neckar. Die Sulm entspringt in den Löwensteiner Bergen und wird u.a. vom Bleichsee gespeist und durchfließt den Breitenauer See. Länge der Sulm ca 26 Km.
Im Jahr 2021 feierte Neckarsulm 1250-jähriges Jubiläum, erstmalige urkundliche Erwähnung war im Jahre 771.
Mehr Infos zur Stadt ⇒ neckarsulm.de ⇒ Blick in die Neckarsulmer Stadtgeschichte
Baustellenbeobachtung
mit anklicken der Bilder erscheinen Infos zu dem Aufnahmeort:
Eröffnung 11. September 1866
am Bahnhof
in der Maske Neckarsulm auswählen (leider kein Direktlink)
bei Audiwerk
weitere Haltestellen:
Mitte - Innenstadt, Audi-Forum, Ballei
Süd - Gewerbegebiet
weiterer Friedhof: Alter Friedhof
weitere Kirche: Klosterkirche
Auf Neckarsulmer Gebiet münden der Pfühlbach, der Hängelbach, der Amorbach und der Attichsbach in die Sulm. Der Attichsbach entspringt als Lautenbach bei Dahenfeld und ist kurz hinter der Hasenmühle auf seinen letzten Metern verdolt. Die Verdolung des Amorbach beginnt nach der Nordtangente. Der Hängelbach entspringt an zwei Stellen im Dahenfelder Wald und vereinigt sich kurz vor der Gartenanlage an der Landesstrasse bei Amorbach, Verdolung vor der Nordtangente. Der Pfühlbach (nicht zu verwechseln mit dem Pfühlbach bei Heilbronn) mündet bei der Reisachsmühle in die Sulm.
⇒ Strandkorb Reisachmühle 5, Pizza, Salate, Burger, Cocktails, Selbstbedienung. 👍 (über Winter geschlossen)