Kurstadt. Bad Wimpfen besteht aus: Wimpfen am Berg und Wimpfen im Tal,
Stadtteile: Hohenstadt, Höfe: Allmend-Siedlung, Erbach, Höhe-Siedlung und Wohnplatz Fleckinger Mühle
Sehenswert die historischen Altstadt, bekannt auch durch den Altdeutschen Weihnachtsmarkt oder im Sommer der Talmarkt. Der Verein ⇒ Alt Wimpfen e.V. pflegt die Geschichte.
Bad Wimpfen liegt am Kreuzpunkt des Neckar- Kocher- und Jagstfahrradweges. Für weitere Radtouren eignen sich z.B. der Burgenstraßen- oder der Salz & Soleradweg . Mehr Infos ⇒ badwimpfen.de/fahrrad-fahren
weiterer Bahnhof: Bad Wimpfen im Tal
siehe auch: ⇒ Blick-auf-Bad-Wimpfen in der Adventszeit
Reste der Stadtmauer mit Stadtgraben, Bollwerk, Zufluß zum Birkensee und Kanonenturm aus dem 16. Jhdt.
zwischen Bad Wimpfen und dem Ortsteil Hohenstadt. Vorbei fließt der Bach Klinge. Auf dem Areal befindet sich auch ein Biergarten. Fotografisch ist für mich dieses Gebäude, das unterhalb den Hauptgebäuden liegt, das Highlight.