Städte und Gemeinden:
Abstatt, Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Beilstein, Brackenheim, Cleebronn, Eberstadt, Ellhofen, Eppingen, Erlenbach, Flein, Gemmingen, Güglingen, Gundelsheim, Hardthausen am Kocher, Ilsfeld, Ittlingen, Jagsthausen, Kirchardt, Langenbrettach, Lauffen, Lehrensteinsfeld, Leingarten, Löwenstein, Massenbachhausen, Möckmühl, Neckarsulm, Neckarwestheim, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Nordheim, Obersulm, Oedheim, Offenau, Pfaffenhofen, Roigheim, Schwaigern, Siegelsbach, Talheim, Untereisesheim, Untergruppenbach, Weinsberg, Widdern, Wüstenrot, Zaberfeld
Gewässer:
Neckar; Jagst; Kocher ist der zweitgrößte Nebenfluss des Neckars und hat eine Länge von 169 km. Der Kocher entspringt auf der Schwäbischen Alb und mündet bei Bad Friedrichshall in den Neckar; Bottwar; Brettach; Elsenz; Lein; Schozach; Seckach; Sulm; Zaber. See: Bleichsee, Breitenauer See, Ehmetsklinge, Katzenbachsee
Hier münden der Kocher und die Jagst in den Neckar. Stadtteile: Duttenberg, Hagenbach, Jagstfeld, Kochendorf, Untergriesheim
Römersee mit Villa Rustica (ehemaliger römischer Gutshof)
Kurstadt. Sehenswert die historischen Altstadt, bekannt auch durch den Altdeutschen Weihnachtsmarkt oder im Sommer der Talmarkt. Der Verein ⇒ Alt Wimpfen e.V. pflegt die Geschichte.
siehe auch: ⇒ Blick-auf-Bad-Wimpfen in der Adventszeit
Die Geburtsstadt des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Stadtteile: Botenheim. Dürrenzimmern, Haberschlacht, Hausen a.d. Zaber, Meimsheim, Neipperg, Stockheim
Mit ⇒ Wildpark und Erlebnispark Tripsdrill
Schloss Horneck am Neckar. Mehr Infos bei ⇒ Wikipedia
Weinterrassen und Neckarschleife
am Brettachtalweg. Die Brettach ist ein Nebenfluss der Kocher. Besteht aus dem Zusammenschluss von Brettach und Langenbeutingen
Stadt am Neckar
Gemeinde mit ca 2400 Einwohnern. Ursprünglich bestand der Ort aus den beiden Dörfern Lehren und Steinsfeld. Rathaus erbaut im Jahre 1591. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist der Wehrturm Lehrensteinsfeld aus dem Jahr 1466. Er ist der letzte Rest der im Jahre 1969 abgerissenen Laurentiuskirche. Auf der Rückseite des Turms liegt der Inselsee.
ist ein künstlich angelegter See in einer Waldlichtung oberhalb von Löwenstein. Den Namen erhielt er von der früheren Tuchbleiche.
südlich von Neckarwestheim, in ca 3km Entfernung verläuft der Neckar. Mehr Infos bei ⇒ Wikipedia.
Stadt am Kocher, mit den Ortsteilen: Cleversulzbach, Stein, Kochertürn, Bürg
Ruine der Helmbundkirche
die Brücke über den Kocher wurde 2006 saniert und verbreitert. Auf der Brücke die Statue des Heiligen Christopherus.
ca 2500 Einwohner, erstmalige urkundliche Erwähnung im November 1219, eingemeindet am 31. Dezember 1972
Größte Gemeinde im Sulmtal, knapp 14 000 Einwohner. Ortsteile: Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Sülzbach, Weiler, Willsbach.
Gemeinde, liegt am Unterlauf der Kocher. Weitere Gewässer: Salengraben, Hirschbach, Lautenbach
am Neckar
Gemeinde
der in den alten Friedhof auf dem Weissenhof integriert wurde, bietet eine alternative Bestattungsform. Die Urnengräber sind in der Rasenfläche eingefügt. Die Namen der Verstorbenen stehen auf den angrenzenden Steelen.
In der Mitte des Parks steht ein Monopteros (Rundbau mit Säulen). Skulpturen des Heilbronner Künstlers Michael Hieronymus sind im unteren Teil des Parks zu sehen.
©fotowelt-brigitte.de 2022 ⟨ Impressum/Kontakt ⟩ ⟨ Datenschutzerklärung ⟩ ⟨ Gästebuch ⟩