Stadt im Landkreis Ansbach, bekannt für ihre mittelalterliche Architektur.
diente im Mittelalter als Zollbrücke, im 2. Weltkrieg gesprengt und danach wieder originalgetreu aufgebaut.
Bei der Gipsmühle mündet die Schandtauber in die Tauber. Der Kern der Gipsmühle stammt aus dem 16. Jhdt. und gehört heute zum Areal des Wildbades.
die als Getreidemühle gebaut wurde. Die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1238. Unter Führung des franzözischen Generals Ezéchiel de Mélac brandschatzen französische Truppen während des pfälzischen Erbfolgekrieges die Mühle. Das Datum 1689 auf den Holzportalen lässt auf einen schnellen Wiederaufbau schliessen. Seit Mitte des 19. Jhdt. ist die Mühle im Familiensitz, seit 1986 ruht die Mühle, steht inzwischen unter Denkmalschutz und dient als Wohnhaus. Quelle: Infoschild
ein Gemeindeteil von Rothenburg mit Mühle. Die Mühle (das weiße Gebäude) stammt aus 1563
die evangelische Tagungsstätte. Zur Geschichte geht es hier ⇒ wildbad.de/geschichte-des-wildbads