Rathaus und Alsterarkaden
Das Rathaus wurde vom Rathausbaumeisterbund von 1884 bis 1897 gebaut. Mehr Infos ⇒ hamburg.de/rathaus
Die Alsterarkaden gehören zu den ältesten Einkaufs- und Flaniermeilen Hamburgs. Mehr Infos ⇒ hamburg.de/alsterarkaden
St. Michaeliskirche oder "Der Michel"
ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Mehr Infos ⇒ hamburg.de/michel
Hauptbahnhof
Liegt mitten in der Innenstadt. Eröffnet Dezember 1906, mit einer Dachkonstruktion von über 70 m Spannweite. Mehr Infos ⇒ hamburg.de/hauptbahnhof
Kunsthalle
Das Gebäude befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof und dem Glockengießerwall und besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden mit einer Fläche von mehr als 13.000 Quadratmeter. Der erste Gebäudekomplex, der sogenannte Altbau wurde 1863 - 1868 gebaut. Mehr Infos ⇒ wikipedia/Kunsthalle
St. Jakobi Kirche
St. Pauli Landungsbrücken
Das Bauwerk steht seit 2003 unter Denkmalschutz. Mehr Infos ⇒ hamburg.de/ landungsbruecken